Jahresbericht
2020
Liebe Wisligerinnen und Wisliger
Am 01. Januar 2020 konnte ich zusammen mit meinem Stellvertreter Simon Roost eine schlagkräftige Feuerwehr von unserem Vorgänger Daniel Nägeli übernehmen. Was für ein spezielles Jahr es aber werden wird, konnten wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnen.
Rückblick Einsätze 2020
Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr Wislig 37 Einsätze, 25 davon bereits bis Ende Juni.
4 Brandbekämpfungen: davon drei zur Unterstützung der Feuerwehr Zell.
7 Elementarereignisse: neben den beiden Sturmtiefen «Petra» und «Sabine» im Februar mit etlichen umgestürzten Bäumen hatten wir auch mit Wasserschäden in und um Gebäuden zu tun.
2 Technische Hilfeleistungen: bei beiden standen Entenfamilien in misslicher Lage im Vordergrund.
7 Ölwehreinsätze: nach Unfällen oder wegen einer technischen Ursache (Treibstoffverlust).
4 BMA (unechte Einsätze): Fehlalarme von Brandmeldeanlagen infolge Bauarbeiten in den Gebäuden
13 Verschiedene Einsätze:
• Insgesamt 9 First Responder Einsätze wurden verzeichnet.
• Zweimal nach einem Verkehrsunfall zur Verkehrsregelung und Bergung von Personen und Fahrzeugen ohne Treibstoffaustritt.
• Einmal nach Ausfall des Swisscom Telefonnetzes.
• Einmal zur Erkundung
Rückblick Übungen 2020
Im Januar sind wir erfolgreich in unser Übungsjahr gestartet und wollten dann als ersten Höhepunkt zusammen mit der Feuerwehr Zell am 21. März 2020 eine gemeinsame Übung im Ausbildungszentrum Riedikon durchführen, wurden aber durch den Lockdown hart ausgebremst. Erst im Juni bis zu den Herbstferien konnten wir wieder einige Übungen durchführen. Ein weiterer Höhepunkt war sicher die Einführung der neuen Atemschutzgeräte, welche wir altershalber ersetzen mussten. Im Herbst wären dann eingeschränkt Übungen möglich gewesen, doch nach den Vorgaben der GVZ und auch aufgrund der Corona Massnahmen konnte man sie einstellen und wir entschieden uns letztlich dafür um gesund für mögliche Einsätze bereit zu sein.
Personelles
• Wir hatten im letzten Jahr lediglich 3 Austritte zu verzeichnen.
• Erfreulicherweise konnten wir aber 9 Neueintritte verzeichnen. Davon sind acht von der Jugendfeuerwehr (JFW) in die «grosse» Feuerwehr übergetreten.
• Drei Angehörige der Feuerwehr (AdF) übernehmen innerhalb der Feuerwehr neue Funktionen und wurden befördert.
Abschliessend darf man sagen, dass trotz der teils einschneidenden Massnahmen ein spannendes Feuerwehrjahr zu Ende gegangen ist und wir als Führungscrew einige Male die neue Situation sehr flexibel abschätzen und entsprechend handeln mussten. Die Feuerwehr war auch während des ganzen Jahres einsatzfähig und hatte keine spürbaren Einschränkungen wegen Krankheitsfällen zu verzeichnen. Innerhalb der Feuerwehr konnten wir einiges bewegen und die Strukturen nach unseren Wünschen leicht anpassen.
Details zu unserer Organisation und Einsätzen finden sie hier auf unserer Homepage oder auf Facebook und Instagram.
Weisslingen im Januar 2021
Roland Hasler
Kommandant