First Responder der Feuerwehr sind geschulte Ersthelfer. First Responder Gruppen werden oft als Ersteinsatzelement bei bestimmten Notfällen eingesetzt; sei es in Betrieben oder direkt über die Notrufzentrale 144.
Sind Sie also nicht überrascht, wenn Sie die 144 wählen, den Rettungsdienst erwarten und dann plötzlich die Feuerwehr oder die Polizei bei Ihnen klingelt.
Der Begriff „First Responder“ stammt aus dem Englischen und ist zusammengesetzt aus den beiden englischen Wörtern „first“ (erster) und „to responder“ (antworten, reagieren). First Responder sind somit Personen, welche als erste reagieren und Hilfe leisten. Sinngemäss können First Responder mit Ersthelfenden übersetzt werden. Im Notfall wird nach diesen Begriffsverständnis jeder, welcher im Notfall Hilfe leistet zum First Responder. Die First Responder im Kt. Zürich sind, wo vorhanden über die Ortsfeuerwehren organisiert und seit einiger Zeit auch bei der Polizei. Da es kein Grundauftrag ist, gilt es als Dienstleistung an der Bevölkerung.
Entstanden ist das Prinzip des First Responders in wenig besiedelten Gebieten als Ersteinsatzmittel, um die Zeit bis zum Eintreffen der professionellen Rettung zu überbrücken. Zunehmend gewinnen First Responder in vielen Teilen der Welt auch im Urbanen Gebiet an Wichtigkeit. First Responder ersetzen nicht die professionelle Hilfe, sondern sind ein weiteres wichtiges Element in der Rettungskette.
Die First Responder werden gleichzeitig mit dem Rettungsdienst aufgeboten, wenn eines der folgenden Einsatz-Stichworte fällt:
– Herz-/Kreislaufstillstand oder drohender Stillstand
– Atemstillstand (agonale Atmung)
– Ertrinkungsunfall
– Trauma Stromunfall
– Atemnot schwer
– Bewusstlosigkeit