Jugendfeuerwehr
Der Übungsbetrieb der Jugendfeuerwehr begann dieses Jahr Corona bedingt später als in anderen Jahren. Wir starteten am 27. Juni mit einer regulären Bezirksübung in Pfäffikon. Die Jugendlichen lernten und vertieften mit ihren Betreuern zugsweise die Themen Atemschutz, Motorspritze, Funk und Leiterdienst. Danach ging es bereits in eine lange Sommerpause, da der alljährliche kantonale Wettkampf der Jugendfeuerwehren leider abgesagt werden musste. Am 5. September durften wir die Jugendfeuerwehr in Weisslingen zur zweiten Bezirksübung willkommen heissen. An einem schönen Tag konnten sich die Jugendlichen mit den Themen Öl- / Chemiewehr, Verkehrsdienst, Motorspritze und Seil- / Knotenkunde beschäftigen. Zur Stärkung gab es in der Pause Fleischkäse mit Kartoffelsalat frisch vom Volg. Als nächste Übung folgte gleich am 26. September das Highlight des Jahres, die sogenannten Einsatzübung. Dieses Jahr waren wir dafür in Effretikon zu Gast. Es war ein spannender Tag für alle. Die Effretiker haben sich gleich zwei Szenarien ausgedacht. In einem ersten Einsatz galt es einen Brand in einer Kindertagesstätte mit vermissten Personen zu bewältigen. Nach einer kleinen Pause gab es ein weiteres Ereignis, ein Brand einer Scheune mit einem Chemieereignis in unmittelbarer Nähe, welches unter Kontrolle gebracht werden musste. Die Jugendlichen meisterten die Einsätze mit Bravour und konnten ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Da aufgrund der erneuten Verschlechterung der Coronalage die letzte Bezirksübung auch abgesagt werden musste, endete das Jahr mit der grossartigen Einsatzübung.
Zum Jahrsende haben wir zehn Austritte aus der Jugendfeuerwehr Weisslingen zu verzeichnen. Erfreulicherweise sind acht davon Übertritte in die Ortsfeuerwehr. Wir wünschen Dominik, Joel, Linus, Loris, Michael, Patrick, Raphael und Yanick alles Gute in der Feuerwehr Weisslingen.
Falls auch du Interesse hast Teil des Teams zu werden, so melde dich unter www.fw-wislig.ch oder www.jfw-pfaeffikon.ch
Betreuer Jugendfeuerwehr